Zum Hauptinhalt springen
GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD
ECOLOGY & SOCIAL RESPONSIBILITY

SCHRITT FÜR SCHRITT -
ZUR GOTS-ZERTIFIZIERUNG

“Lasst uns gemeinsam ein WIR sein!” – für Chancengleicheheit für Benachteiligte!


Gemeinsam mit der britischen Wohltätigkeitsorganisation Leonard Cheshire hat GOTS eine entscheidende Rolle in einem wegweisenden Projekt gespielt, das darauf abzielt, soziale Inklusion und wirtschaftliche Chancen im Bereich der Ready-Made-Bekleidung (RMG) in Tiruppur, Tamil Nadu, Indien, zu fördern.

Die Förderung von Gleichheit und Inklusion

Laut der Weltbank leben über eine Milliarde Menschen, was in etwa 15% der Weltbevölkerung entspricht, mit einer Form von Behinderung. Was viele jedoch nicht wissen: Menschen mit Behinderungen sind aber eher mit Herausforderungen in Bildung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigung und Armutsraten konfrontiert, insbesondere in Entwicklungsländern. Die Bedeutung sozialer Inklusion ist essentiell und so haben GOTS und Leonard Cheshire in Zusammenarbeit mit GIZ, IVN und der indischen NGO Love and Acceptance ein Projekt ins Leben gerufen, welches Schulungen und Chancen bieten sollte, um alle Menschen mit Behinderungen in den RMG-Sektor integrieren zu können.


Barrieren in der Bekleidungsindustrie können überwunden werden!

Das Projekt wurde 2022 gestartet, mit dem Ziel, Barrieren wie schwer zugängliche Arbeitsplätze, begrenzte Schulungsmöglichkeiten und mangelndes Bewusstsein bei Arbeitgeber:innen abzubauen. Die Ziele umfassten die Sensibilisierung von Arbeitgeber:innen, Fachleuten und Organisationen für Menschen mit Behinderungen, sowie die Anpassung der Lehrpläne von Ausbildungseinrichtungen, um Zugänglichkeit sicherzustellen, und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen.


Veränderungen durch Zusammenarbeit:

Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, erleichterte das Projekt Schulungen und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen. Es arbeitet eng mit Ausbildungseinrichtungen zusammen, um deren Lehrpläne an die Bedürfnisse des RMG-Sektors anzupassen und relevante Fähigkeiten gezielt zu vermitteln. Workshops und Schulungen zur Barrierefreiheit, zur Anpassung von Arbeitsplätzen, zur Sicherheit und zum Arbeits- und Gesundheitsschutz wurden durchgeführt, um Interessengruppen zu informieren und zu motivieren. Das Projekt arbeitete auch eng mit GOTS-zertifizierten Unternehmen zusammen und konnte sie erfolgreich in die Bemühungen einbeziehen.


Die Beteiligung von GOTS: Den Weg für Inklusion ebnen

GOTS war von Anfang an aktiv in das Projekt eingebunden und suchte zertifizierte Unternehmen in der Region Tiruppur auf. Die Reaktion dieser Unternehmen war überwältigend positiv, und viele von ihnen beteiligten sich an dem Projekt. Ihr anhaltendes Engagement und die Zusammenarbeit spielten eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Initiative.

Dank der gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten konnte das Projekt enorme Erfolge verzeichnen. Hier ging es nicht nur darum, Arbeitsplätze zu schaffen; es ging viel mehr darum, Chancen zu schaffen, Inklusion zu fördern und die Prinzipien der Nachhaltigkeit und ethischen Arbeitsbedingungen zu wahren.
Ganesh Kasekar, GOTS-Repräsentant in Südasien, teilt seine Sicht auf dieses Projekt voller Herzblut: "Das Projekt zeigt die Kraft der Zusammenarbeit und die positive Wirkung, die das gemeinsame Arbeiten auf unsere Branche haben kann. Es ist ein Symbol für das Engagement der GOTS-Gemeinschaft, einen Unterschied im Leben aller Menschen zu machen und die Gleichberechtigung zu fördern.”