GOTS Version 7.0, veröffentlicht am 7. März 2023, steht hier zum Download bereit.
Der überarbeitete Standard hat nun eine neue Dokumentenstruktur und einen neuen Inhaltsfluss. Dieser wurde so gestaltet, dass er benutzerfreundlich ist, die Anforderungen in einer logischen Reihenfolge angeordnet sind und mit den jüngsten Anforderungen der Branche wie Sorgfaltspflicht und ESG harmonieren.
Die Umsetzungsfrist für GOTS Version 7.0 ist der 1. März 2024.
Die operative und maßgebliche Sprache des GOTS ist Englisch, Übersetzungen in andere Sprachen sind unter Downloads verfügbar.
Frühere Versionen des Standards und des GOTS-Manuals finden Sie unter „Downloads“.
Da GOTS 7.0 in einer neuen Struktur und mit einem neuen Ablauf veröffentlicht wird, ist es wahrscheinlich, dass bisherige Nutzer Schwierigkeiten haben werden, die Änderungen am Standard zu verstehen. Um einen reibungslosen Übergang zur neuen Struktur und zum neuen Ablauf zu erleichtern, haben die GOTS-Standardentwicklung und die Qualitätssicherungsabteilung eine Reihe von Dokumenten (mit den geänderten Kriterien) erstellt, die die in früheren GOTS-Versionen verwendete Struktur beibehalten. Diese dienen jedoch nur als Referenz und sind nicht für den offiziellen Gebrauch bestimmt. Sie stehen hier zum Download bereit:
Das Manual für die Umsetzung von GOTS 7.0 steht hier zum Download bereit.
Das GOTS-Manual enthält Interpretationen und Klarstellungen zu bestimmten Kriterien des Global Organic Textile Standard. Dieses Manual soll eine einheitliche, angemessene und korrekte Auslegung des Standards gewährleisten. Es enthält auch die Anforderungen und detaillierten Spezifikationen für die Anwendung des Standards sowie das zugehörige Qualitätssicherungssystem für Zertifizierer.
Das Manual ist ein flexibles Qualitätssicherungsinstrument, das GOTS-zugelassenen Zertifizierern und Anwendern Ratschläge und Klarstellungen bietet und daher bei Bedarf aktualisiert werden kann, ohne dass ein formelles Verfahren zur Überarbeitung des Standards durchlaufen werden muss. Die in diesem Dokument enthaltenen Interpretationen, Korrekturen und weiteren Klarstellungen sind für alle zugelassenen GOTS-Zertifizierer und GOTS-Anwender verbindlich.
Das Manual wird überarbeitet, wenn zusätzliche Anleitungen für GOTS-Unternehmen, Zertifizierer und andere Beteiligte erforderlich sind. In der Regel werden neue Versionen des Manuals zusammen mit neuen Versionen des Standards veröffentlicht.
Die maßgebliche und endgültige Sprache des Handbuchs ist Englisch, Übersetzungen in andere Sprachen werden unter Downloads zur Verfügung gestellt.
Frühere Versionen des Manuals für die Umsetzung von GOTS finden Sie unter Downloads.
Hier können Sie das GOTS 7.0 Implementation Manual herunterladen.
GOTS wird von Entscheidungsgremien/technischen Ausschüssen unterstützt, die sicherstellen, dass die Ansichten der relevanten Interessengruppen berücksichtigt werden. Auch die zugelassenen GOTS-Zertifizierungsstellen sind über den "Certifiers Council" aktiv in den GOTS-Revisionsprozess eingebunden.
Überarbeiteter Prozess für Standardrevisionen
Ab 2022 folgt der Revisionsprozess nun dem neu entwickelten Standard Setting Procedure (SSP), das für jede Überarbeitung die Einsetzung eines (Ad-hoc-) Standardüberarbeitungsausschusses (SRC) vorsieht. Das SRC setzt sich aus Experten verschiedener Interessengruppen zusammen, arbeitet auf der Grundlage der jeweiligen Aufgabenstellung und entscheidet über die überarbeitete Norm. Die Auswahl der Mitglieder erfolgt auf der Grundlage des "GOTS Stakeholder Identification Document".
Zurzeit wird der GOTS-Ad-hoc-Ausschuss für die Überarbeitung des Standards gebildet. Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich auf dem Laufenden zu halten.
Öffentliche Konsultation und Kommentare zu GOTS-Revisionsentwürfen
Die GOTS-Revisionsentwürfe werden während des Revisionsprozesses für öffentliche Konsultationen und Kommentare zugänglich sein. GOTS ermutigt alle Interessengruppen, einschließlich Verbände, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen, sich auf diese Weise am Prozess der Überarbeitung des Standards zu beteiligen. Der Zeitplan für die Überarbeitung der GOTS-Version 7.0 sieht wie folgt aus:
1. Konstituierung des GOTS SRC
|
März / April 2022
|
|
2. Freigabe des ersten Revisionsentwurfs zur öffentlichen Konsultation
|
März 2022
|
|
3. Erster Zeitraum für die öffentliche Konsultation
|
60 Tage nach Veröffentlichung
|
|
4. Beratungen des SRC über die eingegangenen Beiträge
|
Mai-August 2022
|
|
5. Veröffentlichung des zweiten Revisionsentwurfs zur öffentlichen Konsultation
|
September 2022
|
|
6. Zweiter öffentlicher Konsultationszeitraum
|
30 Tage nach Veröffentlichung
|
|
7. Beratungen des SRC über die eingegangenen Beiträge
|
Oktober-November 2022
|
|
8. Fertigstellung der GOTS-Version 7.0
|
Februar 2023
|
|
9. Freigabe der GOTS-Version 7.0
|
März 2023
|
Referenzdokumente:
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Juliane Ziegler () oder in englischer Sprache direkt an Rahul Bhajekar ().
Wie sichert der GOTS die Qualität des Textil-Standards?
Welche Voraussetzungen zur Zertifizierung gelten für die gesamte textile Lieferkette?
Prüfung der technischen Qualitätsparameter und Rückstände
Wenn die textilverarbeitende und -herstellende Industrie wirklich nachhaltig arbeiten will, sind folgende Aspekte ebenfalls nicht zu vernachlässsigen:
Deshalb verlangt der GOTS im Rahmen der Umweltmanagement-Kriterien (Abschnitt 2.4.10) unter anderem folgende Informationen von den zertifizierten Unternehmen:
Hier können sich GOTS-zertifizierte Unternehmen für einen kostenlosen Download des GOTS-Überwachungsprogramms (GOTS-Monitor) registrieren.
Wie funktioniert die Überwachung des Energie- und Wasserverbrauchs mit dem GOTS-Monitor?
Der GOTS_Monitor ist ein Software-Tool, das zertifizierte Betriebe dabei unterstützen soll, sich mit den Anforderungen von GOTS vertraut zu machen und diese zu erfüllen.
Die Hauptfunktionen des GOTS-Monitors (Wasser/Energie) sind
Anwender:innen des GOTS-Monitors werden dabei unterstützt, realistische Zielvorgaben für die Reduktion ihres Wasser- und Energieverbrauchs zu definieren und ihren Ressourcenverbrauch zu überwachen. Davon profitieren die Betriebe sowohl aus ökologischer Sicht – indem sie die Anforderungen des GOTS-Standards erfüllen – als auch monetär.
Sobald Sie das Bestellformular ausgefüllt und abgeschickt haben, erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail zum Herunterladen, Installieren und Verwenden des GOTS-Überwachungsprogramms für Wasser und Energie. Wie Sie das Tool anwenden, erfahren Sie in dem knapp vierminütigen YouTube-Film „GOTS Connect – Introduction GOTS Monitor (Water/Energy) Tool“
Hier können Sie den GOTS-Monitor herunterladen.
Informations-Webinar „GOTS-Monitor (Wasser/Energie) 2.0“
Eine Aufzeichnung des Informations-Webinars vom 17. Dezember 2018 zur Einführung des GOTS- Monitors (Wasser/Energie) 2.0 können Sie hier auf Englisch ansehen: Webinar – GOTS 2.0 Aufzeichnung.
Die Folien können Sie hier als PDF herunterladen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen über den Global Organic Textile Standard zu erhalten. Nennen Sie uns hierfür Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weiterhin benötigen wir Ihre freiwillige Zustimmung nach dem Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Daten für den Versand des Newsletters gemäß Art. 6(1)(a) GDPR verarbeiten zu können. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. In jedem Newsletter haben Sie die Möglichkeit, über den Link am Ende des Newsletters sich direkt abzumelden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.