GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD

ECOLOGY & SOCIAL RESPONSIBILITY

Organisation

Die Gründungsorganisationen des GOTS

GOTS und das dazugehörige Qualitätssicherungssystem wurden ab 2002 von den folgenden Organisationen entwickelt:

Im Jahr 2008 haben diese Gründungsorganisationen eine juristische Person nach deutschem Recht gegründet: Die "Global Standard gemeinnützige GmbH". Beauftragt mit der Durchführung des Global Organic Textile Standard-Programms, führt diese juristische Person alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Umsetzung des GOTS und seiner Qualitätssicherung sowie dem damit verbundenen Kennzeichnungssystem durch. Sie ist Inhaberin des GOTS-Siegels, das in den jeweiligen Produktionsländern und Absatzmärkten für ökologische Textilwaren als Marke eingetragen ist.
Der "Advisory Council" ist das entscheidende Gremium für alle relevanten strukturellen und politischen Fragen im Zusammenhang mit dem Global Organic Textile Standard Programm.

Regionale Repräsentant:innen

Die GOTS-Organisation hat mehrere Repräsentant:innen ernannt, die in einem globalen Netzwerk tätig sind, um GOTS in ihren jeweiligen Regionen und auf der ganzen Welt zu fördern. Bisher gibt es Repräsentant:inne in den wichtigsten Absatzmärkten USA/Kanada, Deutschland/Österreich/Schweiz, Japan, Vereinigtes Königreich und in den wichtigen Produktionsländern China, Indien, Bangladesch, Türkei und Afrika.

Standard-Komitee (Standards Committee)

Die GOTS-Organisation hat ein Standards Committee (früher: Technischer Ausschuss) eingerichtet, dessen Mitglieder von den Gründungsorganisationen ernannt werden. Diese Experten werden von den jeweiligen Standard Committees der Gründungsorganisationen unterstützt, so dass eine breite Basis für die Entscheidungen des Standard Committees gewährleistet ist. Darüber hinaus kann das Standard Committee weitere sachverständige Mitglieder einladen. Koordiniert wird der Ausschuss vom GOTS-Geschäftsführer Rahul Bhajekar.

Das Standards Committee hat die folgenden Hauptaufgaben/Befugnisse:

  • Überarbeitungen des Standards und des zugehörigen Handbuchs für die Umsetzung erarbeiten.
  • Entwicklung der Nutzungsbedingungen für die GOTS- Zeichen und Überwachung der Anträge.
  • Entwicklung des Akkreditierungssystems und der damit verbundenen Qualifikations- und Qualitätssicherungsanforderungen für Zertifizierungsstellen.
  • Überwachung der akkreditierten Zertifizierungsstellen, um sicherzustellen, dass sie den GOTS und die damit verbundenen Bestimmungen einhalten und einheitlich auslegen.

Certifiers Council

Die GOTS-anerkannten Zertifizierungsstellen sind für die Umsetzung des GOTS-Qualitätssicherungssystems verantwortlich. In dieser Funktion nutzen sie täglich den Standard, die Verfahren und Instrumente des GOTS-Programms. Die GOTS-Organisation muss sich das breite Fachwissen zunutze machen, das bei dieser Arbeit gesammelt wurde, um das funktionierende und praktische System auf dem Markt weiterzuentwickeln. Um dies zu erleichtern, hat die GOTS-Organisation den Certifiers Council eingerichtet, in dem jede zugelassene Zertifizierungsstelle durch einen verantwortlichen Experten vertreten ist. Der Certifiers Council hat eine beratende Funktion in allen Fragen, die das GOTS-Qualitätssicherungssystem betreffen. Die Zusammenarbeit aller zugelassenen GOTS-Zertifizierungsstellen in diesem einzigartigen Forum ist eine wichtige Voraussetzung für eine einheitliche Auslegung der Kriterien und Anforderungen des Standards. Unter der Koordination von GOTS-Geschäftsführer Rahul Bhajekar unterbreitet der Certifiers Council dem Standards Committee seine Vorschläge.

Governance

Newsletteranmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen über den Global Organic Textile Standard zu erhalten. Nennen Sie uns hierfür Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weiterhin benötigen wir Ihre freiwillige Zustimmung nach dem Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Daten für den Versand des Newsletters gemäß Art. 6(1)(a) GDPR verarbeiten zu können. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. In jedem Newsletter haben Sie die Möglichkeit, über den Link am Ende des Newsletters sich direkt abzumelden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 by Global Standard gGmbH