Zum Hauptinhalt springen
GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD
ECOLOGY & SOCIAL RESPONSIBILITY

Certification

Vom Feld bis zur Kleiderstange - So wird die GOTS-Qualität gesichert:

  • Die GOTS-Zertifizierung umfasst die gesamte textile Lieferkette und reicht von der Verarbeitung bis hin zum Handel.
  • Es werden jährlich Vor-Ort-Inspektionen durchgeführt.

Ein Endprodukt erhält das GOTS-Label nur dann, wenn alle entlang der Wertschöpfungskette beteiligten Betriebe ein gültiges Zertifikat vorweisen können und die jährliche Vor-Ort-Inspektion bestanden haben – sei es die Rohstoffverarbeitung, die Textilproduktion oder auch der Großhandel mit seinem Im- und Export.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Zertifizierungsverfahren.

Bitte beachten Sie:
Ein Produkt ist erst dann GOTS-konform, wenn es von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft wurde und die offiziellen Zertifizierungsdokumente erhalten hat. Anhand ihrer Inspektionsmethoden überprüft die unabhängige Zertifizierungsstelle die GOTS-Konformität des Produkts bzw. der verarbeitenden Betriebe, des herstellenden Unternehmens oder der am Handel beteiligten Firma.
Der GOTS unterscheidet zwischen zwei Zertifizierungsdokumenten:

  • Betriebszertifikate (auch Scope Certificates, SCs oder Konformitätszertifikate genannt), die nachweisen, dass ein Lieferbetrieb alle Kriterien erfüllt und damit GOTS-Produkte verarbeiten darf.
  • Transaktionszertifikate (auch Transaction Certificates, TC oder Warenbegleitzertifikate genannt), die belegen, dass die Produkte selbst alle GOTS-Produktkriterien erfüllen.
Vorteile der GOTS-Zertifizierung
  • Das GOTS-Logo garantiert nicht nur die Verwendung von Bio-Fasern, sondern auch die umwelt- und sozialverträgliche Herstellung der Textilie.
  • Den Endverbraucher:innen wird glaubwürdig versichert, dass die gesamte Bio-Lieferkette – von der Ernte der Bio-Fasern über die Herstellung der Textilie bis hin zum Handel – vom GOTS geprüft wurde.
  • Soziale Kriterien, ethisches Geschäftsverhalten und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken erhalten durch den GOTS eine tragende Rolle, wenn es um den Schutz von Gesundheit, Sicherheit und Rechten der Beschäftigten in der Texilbranche geht – und zwar unabhängig von der Bestellmenge.
  • Die GOTS-Zertifizierung erfolgt durch unabhängige Zertifizierungsstellen.
  • Für Einkäufer:innen gibt es ein Risikomanagement-Tool.
  • Kosteneffizienz durch Nachhaltigkeit: Zertifizierte Unternehmen können auf den GOTS-Monitor (Wasser/Energie) zugreifen, um Daten zu ihrem Wasser- und Energieverbrauch zu sammeln. Denn im Sinne der Nach¬haltigkeit sind Umweltmanagement und Abwasseraufbereitung von entscheidender Bedeutung.
  • Für die Verarbeitung der GOTS-Produkte dürfen nur umweltverträgliche, vom GOTS geprüfte Chemikalien verwendet werden, die frei von gefährlichen Stoffen sind und der “Manufacturing Restricted Substance List” (MRSL) folgen. Die MRSL listet Chemikalien auf, deren Einsatz im Produktionsprozess verboten oder nur eigeschränkt erlaubt ist.
  • Accessoires werden gemäß der “Restricted Substances List” (RSL) auf Rückstände gefährlicher Substanzen untersucht. Die RSL bezieht sich nur auf das Endprodukt und listet Substanzen oder Stoffgruppen auf, die im Endprodukt nur noch eingeschränkt oder gar nicht nachweisbar sein dürfen. (Website: Bündnis für nachhaltige Textilien)
  • GOTS-Produkte müssen sich stets an technischen Qualitätsparametern messen (Farbechtheit, Einlaufen usw.).
  • Der GOTS kann eine Vielzahl unterschiedlichster Produkte zertifizieren – z. B. Kleidungsstücke, Heimtextilien oder Matratzen. Aber auch kombinierte Produkte (wie Möbel oder Babywiegen), Körperpflegeprodukte (wie Windeln, Damenhygieneartikel oder Wattestäbchen) und Textilien mit Lebensmittelkontakt (wie Käsetücher) zählen dazu.
Bestandteile der Zertifizierung

Ein Unternehmen, das nach dem GOTS zertifiziert werden möchte, muss alle Kriterien des Standards ausnahmslos erfüllen. Hierbei umfasst das Inspektionsprotokoll der beauftragten Zertifizierungsstelle mindestens die folgenden Punkte:

  • Einsicht in die Buchhaltung, um den GOTS-Warenfluss zu überprüfen (Eingang/Ausgang-Abgleich, Massenbilanzberechnung und Rückverfolgung von Chargen und Lieferungen). Dies ist ein wesentlicher Aspekt der Inspektion jedes Betriebs, der GOTS-Produkte verkauft oder damit handelt.
  • Bewertung des Verarbeitungs- und Lagersystems durch Inspektion der Betriebsbereiche.
  • Bewertung des Trennungs/Separations- und Identifikationssystems sowie die Identifizierung von Risikobereichen hinsichtlich des Vermischens oder der Verunreinigung zertifizierter und nicht zertifizierter Produkte.
  • Prüfung der verwendeten chemischen Textilhilfsmittel (Farb- und Hilfsstoffe sowie Ausrüstungsmittel) auf GOTS-Konformität.
  • Inspektion der Abwasserkläranlagen von Nassveredelungsbetrieben.
  • Überprüfung der sozialen Kriterien (mögliche Informationsquellen: Interviews mit dem Management, vertrauliche Interviews mit Arbeitnehmer:innen, Personalakten, Inspektion vor Ort, Gewerkschaften/Interessengruppen).
  • Überprüfung der Richtlinien des Betreibers zur Risikobewertung von Verunreinigungen und Rückstandsprüfungen. Dabei können auch stichprobenartig Rückstandsuntersuchungen vorgenommen werden. Obligatorisch wird die Prüfung entnommener Proben, sobald ein Verdacht auf Nichteinhaltung der Bestimmungen aufkommt oder ein Verstoß offensichtlich ist.
Zugelassene Zertifizierungsstellen

So sieht das GOTS-Kontroll-Systems aus:
Verarbeitende Betriebe, Herstellerfirmen und Handelsunternehmen werden nur von unabhängigen, speziell akkreditierten Zertifizierungsstellen nach dem GOTS zertifiziert. Zusammen mit den Vor-Ort-Inspektionen bildet dieser Aspekt die Basis des GOTS-Kontroll-Systems, das seinerseits die Integrität der GOTS-zertifizierten Textilien gewährleistet.

Die GOTS-Zertifizierungsstellen…

  • … sind mit der Implementierung des GOTS-Qualitätssicherungssystems betraut. Von der ersten Anfrage bis zur Inspektion und Zertifizierung haben sie stets alle Informationen parat und können hinsichtlich der erforderlichen Verfahren und mit Blick auf den Zeitplan weiterhelfen.
  • … erstellen eine individuelle Kostenschätzung für die Zertifizierung, abhängig vom Standort, der Größe, den Einsatzgebieten und anderen relevanten Faktoren des zu zertifizierenden Unternehmens.
  • … sind berechtigt, weltweit entsprechende Inspektions- und Zertifizierungsdienste anzubieten und können frei gewählt werden.
  • … haben lokale Büros oder arbeiten mit lokalen Vertretern in verschiedenen Ländern zusammen. Daneben gibt es auch Zertifizierungsstellen, die alle Dienstleistungen über ihre Zentralen koordinieren.

Allerdings gibt es auch Einschränkungen bezüglich des Umfangs, für den die jeweilige Zertifizierungsstelle akkreditiert ist, um eine GOTS-Zertifizierung anzubieten.

Für die folgenden Bereiche können Zertifizierungsstellen zugelassen sein:

  • Zertifizierung von mechanischen Textilverarbeitungs- und Konfektionsbetrieben und deren Produkten (Geltungsbereich 1)
  • Zertifizierung von Nassverarbeitungs- und Veredelungsbetrieben und deren Produkten (Geltungsbereich 2)
  • Zertifizierung von Handelsgeschäften und deren Produkten (Geltungsbereich 3).
  • Zulassung von Textilhilfsmitteln (Farb- und Hilfsstoffe) für die Positivlisten (Geltungsbereich 4)

Liste zugelassener Zertifizierungsstellen


Wechsel der Zertifizierungsstelle


Aus folgenden Gründen wechseln Unternehmen ihre Zertifizierungsstelle:

  1. Änderung aus geschäftlichen Gründen.
  2. Die Zertifizierungsstelle stellt ihren Betrieb ein.
  3. Die Zertifizierungsstelle verliert die Akkreditierung oder bekommt die Genehmigung entzogen.

So wechseln Sie die Zertifizierungsstelle:
Hierfür hat die GOTS-Organisation eine Richtlinie zum Wechsel der Zertifizierungsstelle erstellt. Die derzeit gültige Version 1.1 können Sie hier (nur in Englisch) herunterladen.

Zertifikate

Betriebszertifikate (Scope Certificates, SCs)

Wer erhält ein Betriebszertifikat?

  • Verarbeitungs-, Konfektions- und Handelsbetriebe, die von einer zugelassenen Zertifizierungsstelle geprüft wurden und die GOTS-Kriterien einhalten. Das Betriebszertifikat bestätigt, dass der Inhaber bestimmte Textilwaren, die in der Anlage "Produkte" des Zertifikats aufgelistet sind, standardkonform herstellen kann.
  • Alle GOTS-zertifizierten Lieferbetriebe sind in der “GOTS Certified Suppliers Database” (Datenbank für zertifizierte Betriebe) aufgeführt. Die Betriebe und Subunternehmen, die für die Zertifizierung inspiziert wurden, sind im Anhang des Betriebszertifikats aufgelistet, jedoch nicht in der Datenbank veröffentlicht.

Richtlinie zum Scope-Zertifikat (nur auf Englisch)
Vorlage für ein Scope-Zertifikat (Bitte beachten Sie auch die unten stehende Erklärung zu den „Zertifikatsvorlagen“; nur auf Englisch)

Transaktionszertifikate (Transaction Certificates, TCs, Warenbegleitzertifikate)

Transaktionszertifikat vs. Betriebszertifikat:

  • Betriebszertifikate bescheinigen lediglich, dass das zertifizierte Unternehmen grundsätzlich die unter der GOTS-Zertifizierung aufgeführten Produktkategorien verarbeiten kann. Sie liefern jedoch keinen Nachweis dafür, dass bestimmte Lieferungen dieses Unternehmens tatsächlich GOTS-zertifizierte Produkte enthalten.
  • Transaktionszertifikate bescheinigen hingegen, dass eine bestimmte Produktlieferung eines zertifizierten Unternehmens tatsächlich GOTS-zertifiziert ist. Ausgestellt wird dieses Zertifikat von der Zertifizierungsstelle des Lieferbetriebes. Es listet die einzelnen Produkte der Lieferung bzw. deren Chargen auf und enthält relevante Details der Lieferung wie Namen und Adresse der Käufer:innen. Zudem bestätigt es, dass alle in der Lieferung aufgeführten Produkte GOTS-konform sind.
  • Käufer:innen der Produkte sind berechtigt, das Transaktionszertifikat von den Verkäufer:Innen anzufordern.
  • Käufer:innen können diese Transaktionszertifikate (TCs) als Nachweis gegenüber ihren eigenen Zertifizierungsstellen verwenden, um zu bestätigen, dass GOTS-zertifizierte Produkte für die Weiterverarbeitung oder den Handel verwendet wurden.
  • Die Zertifizierungsstelle kann nur mit einem TC bescheinigen, dass die darin aufgelisteten Produkte GOTS-konform sind. Dies setzt allerdings voraus, dass die Käufer:innen selbst ein gültiges Betriebszertifikat besitzen und GOTS-konforme Verarbeitungs- und Handelsmethoden anwenden.

Besondere Herausforderung für die Praktikabilität des TC-Systems:

  • Viele Lieferbetriebe generieren eine große Anzahl von Sendungen.
  • Daher können entsprechend der Transaktionszertifikat-Richtlinie mehrere Sendungen auf einem einzelnen TC aufgeführt werden. Auf diese Weise können sowohl Kosten als auch Verwaltungsaufwand eingespart werden.

Transaktionszertifikat-Richtlinie (nur auf Englisch)
Vorlage für ein Transaktionszertifikat (Bitte beachten Sie auch die unten stehende Erläuterung zu „Zertifikatvorlagen“; nur auf Englisch)

Zertifikatsvorlagen

Die GOTS-Organisation und Textile Exchange (TE) haben gemeinsam harmonisierte Richtlinien und Vorlagen für Transaktions- und Betriebszertifikate entwickelt. Die Vorlagen beider Zertifikatstypen der verschiedenen Zertifizierungsstellen und Standards gleichen sich in Layout, Format und Text.
Deshalb sind gemeinsame Zertifikatsvorlagen sinnvoll:

  • Alle Anwender:innen, insbesondere kommerzielle Käufer:innen, wie Markeninhaber:innen und der Einzelhandel, können die Informationen von Betriebs- und Transaktionszertifikaten, die nach GOTS und einem beliebigen Textile-Exchange Standard ausgestellt wurden, vergleichen und überprüfen.
  • Dies gilt vor allem dann, wenn die Empfänger:innen Produkte von diversen Lieferbetrieben kaufen, die nach verschiedenen Standards und von unterschiedlichen Zertifizierungsstellen zertifiziert wurden.
  • GOTS- oder TE-akkreditierte Zertifizierungsstellen verwenden die Vorlagen für alle Betriebs- und Transaktionszertifikate.

 Vorlage für das Scope-Zertifikat (nur auf Englisch)
 Vorlage für das Transaktionszertifikat (nur auf Englisch)

Zugelassene Berater:innen

So werden Sie GOTS-Berater:in:

Für die Zulassung als GOTS-Berater:in hat die GOTS-Organisation einen Leitfaden formuliert und herausgegeben. Als zugelassene Berater:innen der Textilindustrie können Sie angehende oder bestehende GOTS-zertifizierte Unternehmen Beratungsdienstleistungen zur GOTS-Zertifizierung anbieten.

Hier finden sie weitere Informationen zur Zulassung und Kontaktdaten zu bereits akkreditierten GOTS-Berater:innen.
 Hier finden Sie die Bewerbungsunterlagen um GOTS zugelassene Berater:in zu werden