Der nächste Verarbeitungsschritt ist das Spinnen: Die Fasern werden durch gleichzeitiges Verziehen und Verdrehen in Garne umgewandelt. Beim Kammgarnspinnen und Baumwollspinnen werden unterschiedliche Maschinen zur Garnherstellung eingesetzt; außerdem gibt es das Ringspinnen und das Offenendspinnen. Manchmal werden bei diesem Prozess auch synthetische Fasern mit Naturfasern gemischt.
Ein nach dem GOTS zertifizierter Betrieb muss beim zweiten Verarbeitungsschritt den Nachweis erbringen, dass
Einige Parameter der Inspektion lassen sich für alle Verarbeitungsschritte im Rahmen der GOTS-Zertifizierung gleichermaßen anwenden:
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen über den Global Organic Textile Standard zu erhalten. Nennen Sie uns hierfür Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weiterhin benötigen wir Ihre freiwillige Zustimmung nach dem Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Daten für den Versand des Newsletters gemäß Art. 6(1)(a) GDPR verarbeiten zu können. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. In jedem Newsletter haben Sie die Möglichkeit, über den Link am Ende des Newsletters sich direkt abzumelden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.