Was sind GOTS-Additive?
Nach der GOTS-Terminologie sind dies:
Was sind Inputs?
Nach der GOTS-Terminologie sind dies
Hierzu wurde ein Leitfaden entwickelt, mit dem sogenannte "Letters of Approval" für einzelne Produkte mit GOTS-zugelassenen chemischen Zusatzstoffen ausgestellt werden können. Dadurch konnte der Genehmigungsprozess dieser Produkte vereinheitlicht werden, sodass GOTS-zertifizierte Nassveredelungsbetriebe zuverlässig und ausreichend mit derartigen chemischen Zusatzstoffen versorgt sind.
Da die Nachfrage nach GOTS-zertifizierten Textilien wächst, steigt auch die Nachfrage für GOTS-zertifizierte chemische Zusatzstoffe. Selbst für Nicht-GOTS-Aufträge verwenden Nassveredelungsbetriebe bevorzugt die GOTS-zertifizierten Zusatzstoffe. Denn diese gewährleisten, dass
Im Umkehrschluss hat die Chemieindustrie ein gesteigertes Interesse daran, eine GOTS-Zertifizierung für ihre Produkte zu erhalten. Da sie von der textilchemischen Industrie angeboten und beworben werden, werden die GOTS-zertifizierten Zusatzstoffe in der Branche weithin anerkannt und verwendet. Im Juni 2020 gibt es mehr als 24.000 zugelassene Handelsnamen für chemische Zusatzstoffe von über 700 Lieferbetrieben.
Welche Voraussetzungen gelten für Herstellungs- und Lieferbetriebe von chemischen Zusatzstoffen, wenn sie ihre Produkte nach GOTS-Kriterien zertifizieren lassen wollen?
Sie müssen ein vorbereitetes und jederzeit verfügbares Sicherheitsdatenblatt (SDS) bereithalten, die einer der folgenden aufgelisteten Normen bzw. Richtlinien entspricht. Dieses SDS muss relevante Informationen bezüglich der GOTS-Kriterien enthalten, um als Basis für die Bewertung der Zusatzstoffe anerkannt und verwendet werden zu können:
Allerdings können nicht alle GOTS-Kriterien allein anhand des SDBs beurteilt werden, da einige GOTS-Kriterien darin keine Berücksichtigung finden. Manchmal enthält ein SDB sogar unzureichende, widersprüchliche oder sogar falsche Informationen. Um die Bestandteile eines chemischen Zusatzstoffs und seine umweltbezogenen und toxikologischen Parameter zu bestimmen oder zu bestätigen, müssen die Zertifizierungsstellen zusätzliche Informationen (z. B. unabhängige Labortests oder Rückverfolgbarkeitsprüfungen von Inhaltsstoffen etc.) einholen.
Wenden Sie sich als Herstellungs- oder Lieferfirma von chemischen Zusatzstoffen an eine entsprechende GOTS-anerkannte Zertifizierungsstelle, wenn Sie ihre Produkte nach GOTS-Kriterien zertifizieren lassen möchten.
Bitte beachten Sie: Die Überarbeitungen des Standards können Änderungen oder Ergänzungen der Anforderungen für chemische Zusatzstoffe mit sich bringen. Daher müssen die in der vorherigen GOTS-Version zugelassenen Farb- und Hilfsstoffe neu bewertet und gemäß der neuen GOTS-Version neu gelistet und registriert werden. Zudem muss eine GOTS-Registrierungsgebühr von 25 Euro pro genehmigten und gelisteten Handelsnamen eines chemischen Zusatzstoffes an eine für die Bewertung von chemischen Zusatzstoffen zugelassene Zertifizierungsstelle gezahlt werden. Da alle drei Jahre eine allgemeine neue Version des GOTS-Standards vorgesehen ist, fällt die Registrierungsgebühr entsprechend neu an.
Neuerungen bei der GOTS-Version 6.0:
Die Anbieter:innen von Chemikalien müssen Methoden zur Produktverantwortung einführen. Darüber hinaus muss an einem Vor-Ort-Audit für Umweltmanagementsysteme teilgenommen werden, bei dem auch Gesundheits- und Sicherheitspraktiken am Arbeitsplatz überprüft werden.
Hier finden Sie für die Beurteilung chemischer Zusatzstoffe zugelassene Zertifizierungsstellen.
Um den verschiedenen Zertifizierungsstellen eine einfache, praktikable und überprüfbare Handhabe für die Genehmigungsprozesse von Farb- und Textilhilfsmitteln mitgeben zu können, hat die GOTS-Organisation hierfür einen Leitfaden sowie entsprechende Vorlagen entwickelt.
Seit dem Inkrafttreten der GOTS-Version 4.0 am 1. März 2015 greift Version 2.0 dieser Richtlinie sowie die dazugehörigen Vorlagen. Alle “Letters of Approval”, die für Zusatzstoffe (Farbstoffe und Textilhilfsmittel) ausgestellt werden, sind damit einheitlich.
Richtlinie für das Ausstellen von "Letters of Approval for Colourants and Textile Auxiliaries" (in Englisch)
Muster "Letter of Approval for Inputs" - Farb- und Textilhilfsmittel (in Englisch)
Muster "Letter of Approval for Accessories" (in Englisch)
Was versteht der GOTS unter „Zubehör“ (Accessoires)
Accessoires sind Materialien, die den GOTS-Produkten aus funktionalen oder modischen Gründen zugefügt werden (z. B. Knöpfe, Reißverschlüsse).
Die Kriterien für Zubehör werden beim GOTS in zwei Gruppen unterteilt:
Wie werden GOTS-Additive bewertet?
Auf Grundlage der Richtlinie für die Zulassung von GOTS-Additiven werden diese anhand der Prüfberichte unabhängiger Prüflabore und ihrer Materialzusammensetzung bewertet.
Vorlage "Letter of Approval" für Accessories (in Englisch)Hier erfahren Sie mehr zu den Anforderungen für Zubehör bei GOTS-Produkten in der Standard-Version 7.0. (in Englisch)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen über den Global Organic Textile Standard zu erhalten. Nennen Sie uns hierfür Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weiterhin benötigen wir Ihre freiwillige Zustimmung nach dem Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Daten für den Versand des Newsletters gemäß Art. 6(1)(a) GDPR verarbeiten zu können. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. In jedem Newsletter haben Sie die Möglichkeit, über den Link am Ende des Newsletters sich direkt abzumelden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.