Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Arbeit und stellen Ihnen verschiedenes Material für Ihre Berichterstattung über GOTS zur Verfügung.
Benötigen Sie darüber hinaus ein individuelles Interview, ein kurzes Statement oder ähnliches? Dann kontaktieren Sie gerne Rebecca Gollin. Ihre Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite.
GOTS ist ein umfassender Standard, der einen "vollständigen Produktanspruch" erhebt. Er definiert ökologische und soziale Kriterien entlang der gesamten textilen Lieferkette - vom Feld bis zur Mode.
Viele andere Standards/Zertifizierungen verfolgen nur den organischen Faserfluss in der gesamten textilen Lieferkette. Dies ermöglicht einen organischen "Faseranspruch" im endgültigen Textilprodukt, ohne dass bei der Verarbeitung der Fasern zu Textilien ökologische oder soziale Kriterien erfüllt werden müssen.
GOTS setzt den Maßstab für ein internationales gemeinsames Verständnis von umweltfreundlichen Produktionssystemen und sozialer Verantwortlichkeit im Bio-Textilsektor.
Erfahren Sie mehr darüber, wie GOTS im Vergleich zu anderen Zertifizierungen/Labels abschneidet.
Trotz der anhaltenden Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie wurden 2021 mehr als 12.000 zertifizierte Einrichtungen (+19 % bis 2020) gemeldet.
GOTS ist ein globaler Standard mit zertifizierten Einrichtungen in 79 Ländern. GOTS-Vertreter gibt es in allen wichtigen Märkten der Welt.
Der Startschuss für die Entwicklung des Global Organic Textile Standard (GOTS) fiel 2002 als Bio-Baumwollproduzenten, Vertreter der Textilindustrie und Verbraucher:innen sowie Mitglieder der Standardorganisationen und Zertifizierer über die Notwendigkeit eines harmonisierten und weltweit anerkannten Bio-Textilstandard diskutierten. Wenn Sie mehr über unsere Geschichte erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Als eigenfinanzierte Non-Profit-Organisation werden alle Einnahmen dazu verwendet, unsere Ziele zu erreichen. GOTS ist unabhängig von externen wirtschaftlichen Interessen. GOTS erhält jährliche Lizenzgebühren von jedem zertifizierten Betrieb, die auf nur 150 € festgelegt sind. Für größere Projekte beantragt GOTS öffentliche Fördermittel.
Organic fibre production is not directly covered by the GOTS certification system, as GOTS itself does not set standards for organic fibre cultivation. Instead, the cultivation of organic fibres is under the scope of organic farming standards, many of them defined by national governments.
For organic fibre production, a certification to the IFOAM Family of Standards for the relevant scope of production is required. IFOAM has its own accreditation system. The standards approved under the IFOAM family of standards are officially endorsed as organic and include both private and government regulations.
A textile product carrying the GOTS label must contain a minimum of 70% certified organic fibres, a product with the label grade grade 'organic' must contain a minimum of 95% certified organic fibres.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen über den Global Organic Textile Standard zu erhalten. Nennen Sie uns hierfür Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weiterhin benötigen wir Ihre freiwillige Zustimmung nach dem Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Daten für den Versand des Newsletters gemäß Art. 6(1)(a) GDPR verarbeiten zu können. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. In jedem Newsletter haben Sie die Möglichkeit, über den Link am Ende des Newsletters sich direkt abzumelden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.