Zum Hauptinhalt springen
GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD
ECOLOGY & SOCIAL RESPONSIBILITY

SCHRITT FÜR SCHRITT -
ZUR GOTS-ZERTIFIZIERUNG

Nach bestem Wissen und Gewissen in den Alltag von Allen! 

Living Crafts

Seit der Gründung 1985 bereits ist LIVING CRAFTS Wegbereiter in der Welt der nachhaltigen Mode und spielt eine entscheidende Rolle in ihrer Gestaltung.
Die Geschichte dieses Unternehmens begann ganz klein und bescheiden, in einer Garage, in der Bio-Socken hergestellt wurden, und hat sich seitdem zu einem der führenden Anbieter von umweltfreundlichen und fairen Textilien entwickelt. LIVING CRAFTS ist ganz besonders stolz darauf, hochwertige, langlebige und nachhaltige Kleidung und Heimtextilien anzubieten, die die Werte von Menschen widerspiegeln, die sich um ihre ökologische Auswirkung sorgen.


Von Lokal zu Global

LIVING CRAFTS hat seine Wurzeln in einem kleinen, ländlich gelegenem bayerischen Städtchen namens Selbitz, wo Produktentwicklung, Verwaltung und Lagerung stattfinden. Die Produkte selbst werden aus der ganzen Welt bezogen, darunter Länder wie Litauen, die Türkei, Indien und Deutschland. In einer Welt, in der Mode oft als kurzlebig betrachtet wird, zeichnet sich LIVING CRAFTS durch die Betonung von Qualität und Langlebigkeit aus. Die Philosophie des Unternehmens konzentriert sich darauf, besonders zeitlose, hochwertige Kleidung anzubieten, die über eine Saison hinaus Bestand hat und in der man sich von Kopf bis Fuss wohlfühlen kann.


Ökologische Verpflichtung

LIVING CRAFTS hat sich der Bereitstellung vertrauenswürdiger Alternativen verschrieben. Das Unternehmen legt hier außerordentlich großen Wert auf Nachhaltigkeit durch die GOTS-zertifizierten Produkte, die Mitgliedschaft in der Fair Wear Foundation und Partnerschaften zur CO2-Kompensation mit renommierten Organisationen. All diese Bemühungen stellen sicher, dass die ökologischen und sozialen Aspekte der Lieferkette im Einklang mit den Kernwerten des Unternehmens stehen.


Jeden Tag zu einem Besonderen machen

Jeden Tag streben die Menschen hinter LIVING CRAFTS an, das Leben der Kund:innen auf besondere Weise zu bereichern – und sei dies durch den Feelgood-Faktor der Kleidung oder durch schön-gemusterte Heimtextilien. Das Unternehmen konzentriert sich zwar auf Modetrends, die den Anforderungen des täglichen Lebens gerecht werden, bietet aber vor allem vielseitige Designs, die in unterschiedliche Stile integriert werden können. Kein Raum also für eine Verkleidung – nur für FAIRkleidungd. Denn vor allem eine Eigenschaft müssen alle GOTS-Warne haben: Sie sollen ein gutes Gefühl geben - sei es bei der Arbeit, in der Freizeit oder zu besonderen Anlässen. 


Bezahlbare Nachhaltigkeit

LIVING CRAFTS bleibt dem Prinzip treu, hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Das Unternehmen glaubt daran, dass nachhaltige Kleidung im Alltag tragbar sein sollte, und diese Erschwinglichkeit spielt eine entscheidende Rolle dabei, den Wandel in der Modebranche von der Ausnahme zur Routine zu machen.


GOTS-Zertifizierung und Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip der Geschäftstätigkeit von LIVING CRAFTS, und die GOTS-Zertifizierung verstärkt nicht nur das eigene Engagement des Unternehmens für verantwortungsvolle Produktion, sondern erhöht auch die Glaubwürdigkeit von LIVING CRAFTS bei den Kund:innen. Sie unterstreicht die Übereinstimmung von GOTS und den Werten des Unternehmens und dient als Zeugnis für das gemeinsame Engagement für verantwortungsvolle Beschaffung.

Warum LIVING CRAFTS besonders stolz darauf, GOTS-zertifiziert zu sein? Geschäftsführer Frank Schell beantwortet diese Frage aus dem FF: „Glaubwürdigkeit! GOTS und LIVING CRAFTS sind ein Perfect Match!”