Zum Hauptinhalt springen
GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD
ECOLOGY & SOCIAL RESPONSIBILITY

SCHRITT FÜR SCHRITT -
ZUR GOTS-ZERTIFIZIERUNG

Im Jahr 1973 von Prof. Götz W. Werner in Karlsruhe gegründet, hat sich der dm-drogerie markt zu Deutschlands stärkster und wohlbekanntesten Drogerie-Kette entwickelt.

Mit über 46.000 Mitarbeitern und einem Netzwerk von mehr als 2.000 Filialen im ganzen Land verteilt, begrüßt das Unternehmen täglich bis zu zwei Millionen Kunden und Kundinnen und bietet eine breite Palette von Produkten an. Im dm-Online-Shop sind ebenfalls über 18.000 Artikel erhältlich.

Schritt 1:
Zentrales Engagement für Nachhaltigkeit

Die wahre Essenz von dm-Drogerie Markt liegt in seiner Verpflichtung zur Nachhaltigkeit. Diese umfasst nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte.

Christoph Werner, Vorsitzender des dm-Vorstands, beschreibt die Vision des Unternehmens wie folgt: „Unser Zielbild bei dm ist es, durch unser Wirken dabei zu helfen, unsere Welt, unsere Gesellschaft und unser Leben ein kleines bisschen besser zu machen.“ Kerstin Erbe, die Geschäftsführerin fürs Produktmanagement, ergänzt zudem: „Zukunftsfähig handeln bedeutet für uns, im Einklang mit der Natur zu handeln, im Sinne des Miteinander Füreinander, aber auch im Sinne von Innovation und Fortschritt."


Hin zur GOTS Zertifizierung

Ein Paradebeispiel für eben diese beschriebene Verpflichtung zur Nachhaltigkeit ist die frühzeitige Einführung von GOTS-zertifizierten Produkten vor allem im Bereich der Kinderbekleidung bei dm. Heute sind ganze 96% der Kindertextilien von ALANA GOTS-zertifiziert, was Hingabe und Bemühung des Unternehmens zu nachhaltigen Praktiken nochmal deutlich unterstreicht. Die GOTS-Zertifizierung passt nahtlos zu der umfassenden Nachhaltigkeitsperspektive des Unternehmens und betont soziale und ökologische Aspekte, gestützt durch rigorose Prüfprozesse, die den Ruf als seriösen und nachhaltigen Standard festigen.

Die Anforderungen von GOTS haben dm dazu motiviert noch einen Schritt weiter zu gehen: ein geschlossener Kleiderbügelkreislauf für ALANA-Textilien wurde eingeführt. Diese Kleiderbügel werden aus Grasfaserkunststoff gefertigt, und können bis zu 8 Mal wiederverwendet werden. Am Ende ihres Lebenszyklus werden beschädigte Kleiderbügel vollständig recycelt und zu neuen umgewandelt, wodurch der Nachhaltigkeitskreislauf gestärkt wird.


Mit großen Schritten in eine nachhaltigere Zukunft

Die Verpflichtung von dm zur GOTS-Zertifizierung erstreckt sich heute aber über ALANA-Kinderbekleidung hinaus und umfasst verschiedene Produktkategorien wie Fascino-Strümpfe, ebelin-Handtücher, Jessa-Tampons und Profissimo-Geschirrtücher, was die Ambitionen des Unternehmens für nachhaltige und verantwortungsbewusste Praktiken weiter manifestiert.