GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD

ECOLOGY & SOCIAL RESPONSIBILITY

Bio "in Umstellung" - Story

GOTS fördert die Verwendung von Bio-Fasern in der Umstellung, um den Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zu Bio zu unterstützen.

Der Österreichische Hersteller für ökologisch-fair produzierte Naturprodukte "Grüne Erde" hat mit uns über seine Erfahrungen mit Bio in der Umstellung und der Verwendung des GOTS-Siegels "Bio in der Umstellung" gesprochen:

Wie sind Sie auf "Bio in der Umstellung" aufmerksam geworden?
Wir entwerfen alles selbst und lassen die Produkte in der Türkei, Portugal und Lateinamerika herstellen. Bei der Auswahl unserer hochwertigen Materialien arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen. So sind wir auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, 'Bio in der Umstellung' als Alternative zu Bio-Fasern zu verwenden, womit wir auch den Übergang von 'konventioneller' zu ökologischer Landwirtschaft unterstützen.

Warum unterstützen Sie Bäuerinnen und Bauern bei der Umstellung auf ökologischen Landbau?
Der ökologische Landbau liegt uns sehr am Herzen und die Verwendung von Bio-Fasern ist eine Mindestanforderung für unsere Produkte. Es ist daher auch unsere Vision, immer mehr Landwirte bei der Umstellung auf den ökologischen Landbau zu unterstützen, um den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen. Durch die Verwendung von "Bio in der Umstellung"-Fasern können wir die Landwirte auf ihrem Weg zum ökologischen Landbau unterstützen. Außerdem wird dadurch die Palette unserer GOTS-zertifizierten Produkte erweitert. Unsere jährlichen Rückstandstests stellen sicher, dass unsere Verbraucher:innen nicht Gefahr laufen, mit Pestiziden aus der Zeit vor der Umstellung in Kontakt zu kommen.

Mehr Informationen über die Anforderungen an Bio-Fasern im GOTS

GOTS labelling image organic in conversion

Newsletteranmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere Informationen über den Global Organic Textile Standard zu erhalten. Nennen Sie uns hierfür Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weiterhin benötigen wir Ihre freiwillige Zustimmung nach dem Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Daten für den Versand des Newsletters gemäß Art. 6(1)(a) GDPR verarbeiten zu können. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. In jedem Newsletter haben Sie die Möglichkeit, über den Link am Ende des Newsletters sich direkt abzumelden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 by Global Standard gGmbH